Unterschiede zur klassischen Psychotherapie
Alternative zur Psychotherapie
Ein wichtiger Unterschied zu alternativen Psychotherapien ist die ausgleichende Behandlung auf körperlicher Ebene, die in der ayurvedischen Psychotherapie immer am Anfang steht. Hierdurch werden Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz gefördert, so dass der Klient das Gefühl entwickelt, aktiv zu werden und selbst etwas tun zu können, um seinen Zustand zu verbessern.
Körper, Geist und Seele - Was kann erkranken?
Der wohl wichtigste Unterschied zwischen der ayurvedischen und klassischen Psychologie ist das Verständnis von der Seele. Ayurveda betrachtet die Seele als perfekten, göttlichen und unveränderbaren Kern, der tief verborgen in jedem Menschen vorhanden ist und zum Leben befähigt. Aus Sicht des Ayurveda manifestiert sich Krankheit nicht in der Seele, sondern in Körper und Geist. In der klassischen Psychologie wird die Seele häufig mit dem Geist gleichgesetzt und es gibt keine eindeutige Erklärung dazu, was die Seele überhaupt ist.